60.000 qm Lagerfläche in Abtswind und Wiesentheid, Platz für insgesamt rund 85.000 Paletten sowie eine moderne Lagertechnik mit angebundenem Warenwirtschaftssystem. Bis heute hat sich in den 40 Jahren, in welchen Werner Zehnder in Lager und Logistik bei Kräuter Mix tätig ist, vieles verändert – und zwar zum Positiven:
„Die körperliche Belastung für unsere Mitarbeiter ist dank maschineller Unterstützung und Automatisierung extrem zurückgegangen“, betont Zehnder. Kein Vergleich zu den Zeiten, als er am 26. November 1985, also vor 40 Jahren, in das Unternehmen einstieg. „An meinem ersten Arbeitstag als Lagermitarbeiter hatten wir an den Bahngleisen in Wiesentheid die Porree-Säcke noch von Hand von den Waggons auf den LKW umgeladen“, erinnert sich der heutige Bereichsleiter Logistik für Wiesentheid.

Ein geschichtsträchtiger Arbeitsmoment
Schon wenige Monate nach seinem Start bei Kräuter Mix wurde er in der Produktion am Brandtrockner als Maschinenführer angelernt, sodass der ausgebildete Bäcker einige Jahre zwischen Produktion und Lager wechselte. „Damals trockneten wir noch selbst und die Arbeit am Bandtrockner verbinde ich persönlich mit einem historischen Tag: An dieser Anlage stand ich, als ich am 9. November 1989 überraschend erfuhr, dass die innerdeutsche Grenze geöffnet wurde. Ich konnte es kaum glauben!“
Kaum zu glauben ist für Werner Zehnder retrospektiv auch die Entwicklung in Lager und Logistik von Kräuter Mix, die in den 90ern rasant Fahrt aufnahm. Nachdem der ursprüngliche Bürotrakt mit Halle in Abtswind binnen kurzer Zeit um zwei weitere Hallen ergänzt wurde, entstand 1997 eines der bis dahin umfangreichsten Projekte in der Firmengeschichte: Der Bau des neuen Logistikzentrums in Abtswind. „Das war ein riesiger Schritt für das Unternehmen“, so Werner Zehnder, den er als damaliger Schichtleiter im Lager mit begleiten durfte. „Die Vielzahl der Außenlager, die einst vor allem im Landkreis verteilt waren, wurde damit zentral zusammengeführt. Zudem optimierten automatische Verfahrregale die Versorgung der Produktionslinien sowie die Nutzung der neuen Lagerflächen.“
„Action“ im Logistikzentrum Wiesentheid
Halle für Halle füllte sich dank blühender Geschäfte auch künftig rascher als gedacht, sodass Kräuter Mix nach einigen Jahren erneut Ausschau nach neuem Platz halten musste – und ihn im nahen Wiesentheid fand. Ab 2005 erfolgte der Umbau einer ehemaligen Produktionshalle in eine Lagerhalle, die in den Folgejahren schrittweise mit weiteren Hallen zu einem großen Logistikareal wuchs. Seither hat Werner Zehnder seinen Arbeitsplatz als Bereichsleiter Logistik in Wiesentheid, wo kontinuierlich „gut Action war“, wie er es formuliert: Es folgte der Einbau von Anlagen zur Vorratsschutzbehandlung, der Ausbau des Wacholderbereichs mit Wacholdertrocknung in Wiesentheid, die Einführung eines fahrerlosen Transportsystems in den meisten Wiesentheider Lagerhallen, die aktuell laufende Testphase eines Warenwirtschaftssystems 2.0… Über wenig „Action“ konnte Zehnder sich nie beklagen.
Trotzdem ist ihm eines bis heute wichtig: Neben seinen diversen, auch administrativen Aufgaben, absolviert er täglich zwei bis drei Rundgänge. „Da kommen auf Arbeit schon mal gut 11.000 Schritte pro Tag zusammen“, resümiert er schmunzelnd. Auf die Frage, wie lange er die noch laufen will, meint er zufrieden: „Die Firma war immer für mich da und solange ich gebraucht werde, bin ich noch da!“









