Zwölf junge Menschen starteten in Ausbildung und Studium bei Kräuter Mix
Nicht nur am 1. September, dem alljährlichen Start für Auszubildende in ihre Berufsausbildung, dreht sich bei Kräuter Mix in Abtswind und Wiesentheid alles rund um die Neuankömmlinge im Unternehmen. Auch an den Folgetagen heißt es erst einmal: Ankommen, sich orientieren, Neues kennenlernen.
In diesem Jahr beginnen insgesamt neun Auszubildende ihren beruflichen Weg bei Kräuter Mix und werden in den kommenden Jahren als Industrie- und Speditionskaufleute, Fachkräfte für Lagerlogistik, Elektroniker für Betriebstechnik, Maschinen- und Anlagenführer und Chemielaborant (m/w/d) ausgebildet. Hinzu kommen drei dual Studierende, deren Studium zwar erst am 1. Oktober beginnt, die jedoch traditionell bei den Kennenlerntagen mit dabei sind, da sie im Laufe ihrer Praxiszeit im Unternehmen und im Zuge interner Projekte immer wieder mit ihren Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung zu tun haben werden. Das duale Studium Food Management läuft in Kooperation mit der DHBW in Heilbronn, neu ist bei Kräuter Mix ab 2025 das Angebot des Bachelorstudiums International Business, das in Kooperation mit der DHBW in Bad Mergentheim angeboten wird.

Erste Eindrücke teilen und Scheu verlieren
„Unser Anliegen zu Beginn des Ausbildungsjahres ist es, dass die jungen Menschen, die sich für Kräuter Mix entschieden haben, ihre vielen neuen Eindrücken auch miteinander teilen und sich mit den anderen Neulingen dazu austauschen können“, sagt Alicia Schall aus der Personalabteilung, die dem Azubi-Betreuungsteam angehört. Das Kennenlernen mit dem Aufbau neuer Bindungen sei sehr hilfreich, um manch anfängliche Scheu gegenüber Neuem gemeinsam zu überwinden.
Die Kennenlerntage am 1. und 2. September stellen daher eine gute Mischung dar: aus einem gemeinsamen Ankommen und sich aneinander Annähern und ersten organisatorischen Informationen sowie unternehmensinternen Schulungen.

Spiele, Spaß und erste Schulungen gut gemischt
Kennenlern-Spiele, ein Sensorik-Quiz rund um die Kräuter Mix-Produkte, eine kleine Kräuterkunde und die Herstellung von Kräuterbutter und alkoholfreien Cocktails sowie gemeinsame Mittagspausen, auch mit Vertretern der Geschäftsführung und künftigen Ausbildern, bilden in diesem Jahr den Rahmen für den geselligen Austausch.
Dazwischen stehen erste Rundgänge durch Produktion und Logistik sowie elementare Schulungen zu Arbeitssicherheit, Brandschutz und den besonderen Hygieneregeln im Unternehmen auf dem Programm. „Außerdem ist es anfangs nicht ganz einfach, sich im weitläufigen Unternehmen mit unseren Standorten in Abtswind und Wiesentheid örtlich zurechtzufinden, weshalb wir die neuen Auszubildenden und Studierenden schon einmal durch die wichtigsten Bereiche führen“, ergänzt Hannah Kundmüller, die als Personalsachbearbeiterin ebenfalls zum Betreuungsteam der Azubis gehört. Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen stehen natürlich auch in den Folgetagen für die Neuen im Unternehmen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Darüber hinaus helfen den neuen Auszubildenden und Studierenden die festen Onboarding-Pläne, die sich bei Kräuter Mix für die verschiedensten Ausbildungsrichtungen bewährt haben und gut strukturiert mit konkreten Ansprechpartnern durch die jeweils relevanten Abteilungen begleiten.
Parallel startet bei Kräuter Mix bereits die nächste Runde: Die Ausbildungs- und dualen Studienangebote für das Jahr 2026 stehen für alle Interessierten bereits online unter: www.kraeuter-mix.de/karriere/stellenangebote

